Sommeraufbruch e.V.


Spendenfinanzierte Reisen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Muskelerkrankung

"Life is not a matter of holding good cards, but of playing a poor hand well."

Robert Louis Stevenson
1850 - 1894

"Also wenn ihr mich sucht, ich bin am Wasser, Mann! Sonne scheint und ich sitz' da und guck', wie es funkelt und glitzert. Will nichts anderes tun, ich bin ein Wassermann. Genieße die Aussicht und glaub', ich werd' nie wieder traurig."

Jan Delay, 2021

Wir brauchen Ihre Spende, um unsere Reisenden glücklich zu machen!

Spendenkonto: DE78 2001 0020 0086 7302 00

Wir freuen uns auf den Sommer!

Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Vorstands und der drei Gruppenleiterinnen, sieht es gut aus mit den Spenden für dieses Jahr.  Wir fangen schon mal an, uns leise auf den Sommer zu freuen.

Sommeraufbruch 2022

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Neue Kindergruppe im Sommer 2023 !

Näheres findet ihr hier:

Sommeraufbruch 2021

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sommeraufbruch e.V.

Wir sind ein eingetragener Verein, dienen rein mildtätigen Zwecken, arbeiten ehrenamtlich und organisieren seit 2002 Reisen für muskelkranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ferien mit Gleichaltrigen ohne Eltern sind für sie kaum realisierbar, doch wir machen es ihnen möglich. Mit einem Team aus kreativen und lustigen Assistent*innen, Pflegefachkräften und Heilerziehungspfleger*innen machen sie sich jedes Jahr für je 9 Tage auf den Weg in die Niederlande, um dort gemeinsam Zeit zu verbringen. Segeln auf dem Ijsselmeer, Grillen bei Sonnenuntergang, Nachtwanderungen, Städtetrips, Gesellschaftsspiele oder gemeinsames Feiern bei lauter Musik - alles ist möglich! Unsere Urlaube helfen den Familien dabei, ein gesundes Maß an Abstand in den Familienalltag zu bringen, die jugendlichen Teilnehmer*innen daran zu gewöhnen, dass auch andere Personen sie pflegen und den Eltern Entlastung zu verschaffen.

An dieser Stelle danken wir all den Stiftungen und Spender*innen, die uns jedes Jahr unterstützen. Werden auch Sie zum Sozialinvestor und spenden Sie für unseren Verein. Jeder Cent kommt unseren muskelkranken Reisenden zugute. 


Schreiben Sie uns eine eMail an info[at]sommeraufbruch[dot]de 

Spendenkonto: DE78 2001 0020 0086 7302 00


Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung von uns.

Unsere Reisenden

Unsere Reisenden haben eine neuromuskuläre Erkrankung. Sie zeigen uns jeden Tag, dass man auch mit schwachen Muskeln stark  sein kann. 

Unsere Förderer

Wir danken den Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Reisen seit vielen Jahren möglich machen. 

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen (auch bekannt als Muskelschwund) sind unheilbare, fortschreitende Erkrankungen der Skelett-, Atem- und Herzmuskulatur mit unterschiedlichen Verläufen. Unsere Reisenden haben in der Regel Duchenne Muskeldystrophie oder Spinale Muskelatrophie, Krankheiten, die schon im Kindesalter beginnen und mit einer verkürzten Lebenserwartung einhergehen. Die Diagnose ist immer ein Schock, doch schon bald danach wird den Eltern klar, dass sie nicht allein sind und dass trotz der Erkrankung ein tolles Leben möglich ist. 

Unsere Reisen

Abgesehen vom pädagogischen Wert unserer Reisen und dem Aspekt der Entlastung versprechen sie vor allem eines: Spaß, Abenteuer, Action und Gemeinschaft für unsere Reisenden und für ihre Assistent*innen. 
Besonders wichtig ist es uns, dass die Reisen für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bezahlbar sind. Aus diesem Grund haben wir uns ein besonderes Finanzierungskonzept überlegt. Die Reisenden leisten einen geringen Eigenanteil. Die jeweiligen Assistent*innen bekommen entweder Verhinderungspflege oder werden, ebenso wie die restlichen Kosten über Spenden gedeckt. So ist sichergestellt, dass auch Familien mit einem geringen Einkommen in den Genuss unserer Reisen kommen können.